von Anke | Okt. 1, 2013 | INDEX Kunstmagazin 2013, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
desaströses Ich Jürgen Klauke: “Sehnsuchtsbefall”, 1996/98, Blau getonte Fotoarbeit, 240 x 180 cm Die Galerie Hans Mayer ist ein Urgestein der Kunstszene. Der internationalen Kunstszene. Daher wundert es mich auch nicht, dass ich beim Eintritt sofort spüre: Hier...
von Anke | Okt. 1, 2013 | INDEX Kunstmagazin 2013, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Feedback In der Flut an Material, die man überall angeboten bekommt stach aber Euer Magazin heraus.“ Dann Abo. Dann natürlich glückselige Leseerwartung. „Ich freue mich immer riesig, wenn ein neues INDEX-Exemplar in meinem realen Briefkasten steckt. Dann freue ich...
von Anke | Juni 1, 2013 | INDEX Kunstmagazin 2013, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Halkyonisch Michael Kunze: “Schwarzorange/Asymptote”, 2011, Öl auf Leinwand, 290 x 230 cm, Privatsammlung, Foto Jochen Littkemann Wenn der Name einer Ausstellung allzu kryptisch daherkommt, hat das oft zur Folge, dass selbst willige Besucher nicht mehr den Impuls...
von Anke | Nov. 1, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Sex sells? Rankin: “Heidi Chocolate Eyes Shut”, 2009, © Rankin Frauenzeitschriften werden ja nicht wegen ihres wissenswerten oder gar kunsthistorischen Inhalts erworben. Meist kaufen die Damen (und manchmal auch die Herren) die bunten Hefte wegen der Bilder. Sie...
von Anke | Juni 1, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Schwere Kost Yüksel Arslan: „Arture 535, Walseries“, 2000, Mixing technique, 41 x 45 cm, Courtesy Sinan Berent Koleksiyonu In meiner Vorstellung sitzen die Künstler der Avantgarden des 20. Jahrhunderts auf dem Boden in Paris oder im Rheinland, trinken Absinth oder...
von Anke | Apr. 3, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Nobelmaler Hermann Hesse, 1927, Foto: Gret Widmann Ein Schriftsteller mittleren Alters, bitterarm, bekommt von seinem Arzt, Josef Bernhard Lang, einem Mitarbeiter von C.G. Jung, aufgetragen, gegen seine Depression anzumalen. Im Tessin beginnt er dies, trotz immer...