von Anke | Sep. 1, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kunstkritik, Location
Kunstvoll überlebt Die Galerie Vömel, Foto Miguel Guillermo Die Eingangstür aus massivem Holz zieren kunstvolle Schnitzereien. Viele Menschen passieren dieses erstaunlich bewegliche Tor, obwohl die Galerie, zu der es führt, erst am 16. September um 12 Uhr mit Grafiken...
von Anke | Juni 1, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Schwere Kost Yüksel Arslan: „Arture 535, Walseries“, 2000, Mixing technique, 41 x 45 cm, Courtesy Sinan Berent Koleksiyonu In meiner Vorstellung sitzen die Künstler der Avantgarden des 20. Jahrhunderts auf dem Boden in Paris oder im Rheinland, trinken Absinth oder...
von Anke | Juni 1, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kunstkritik, Porträt
Gereifter Blick Kunstkritiker Klaus Honnef Qualitätsbewusstsein bedeutet, sich gegen vieles zu entscheiden, Fehlgriffe einzugestehen und sich von Altem zu lösen. Und hat man dann die Essenz destilliert: Ist man auch fähig, sie angemessen zu schätzen? Vor allem...
von Anke | Juni 1, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kunstkritik, Perspektivenwechsel
Farbige Gedanken Wir nehmen Farben wahr, weil elektromagnetische Wellenlängen zwischen 380 und 780 Nanometer auf die Sehnerven unserer Netzhaut treffen und anschließend vom Zentralnervensystem zu einem Farbeindruck verarbeitet werden. Ganze Gesellschaften sind darauf...
von Anke | Apr. 4, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kunstkritik, Porträt
El Greco et al El Greco (1541-1614): „Die Büßende Magdalena“, ca. 1580-86, Öl auf Leinwand, 104,6 x 84,3 cm, © The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri, William Rockhill Nelson Trust, 30-35, Foto: Jamison Miller Spanien ist ein Land voller frappierender...
von Anke | Apr. 3, 2012 | INDEX Kunstmagazin 2012, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Nobelmaler Hermann Hesse, 1927, Foto: Gret Widmann Ein Schriftsteller mittleren Alters, bitterarm, bekommt von seinem Arzt, Josef Bernhard Lang, einem Mitarbeiter von C.G. Jung, aufgetragen, gegen seine Depression anzumalen. Im Tessin beginnt er dies, trotz immer...