von Anke | Juni 1, 2014 | INDEX Kunstmagazin 2014, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kolumne, Kunstkritik
Die Weisheit des Dr. F. Grundsätzlich halte ich es für durchaus wünschenswert, wenn Ärzte sich auch für den Menschen hinter der Krankheit interessieren. Aber ich erschien bei Dr. F. weder regelmäßig noch übersäht mit blauen Flecken. Ich hatte mich lediglich aus dem...
von Anke | Juni 1, 2014 | INDEX Kunstmagazin 2014, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Unter der Erde Thomas Schütte: „Bunker, Modell V“, 1981,Tusche und Sprühfarbe auf Papier, ca. 70 x 100 cm, © VG Bild-Kunst, Foto Kunstsammlung NRW Unter der Erde ist es düster, dreckig, geheimnisvoll. Und was macht der Mensch, der Sisyphos? Er will systematisieren,...
von Anke | Juni 1, 2014 | INDEX Kunstmagazin 2014, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Backdoor Fantasies Ludger Gerdes: “Angst” (Ausstellungsansicht Kai 10), 1989, Neoninstallation, ca. 180 x 700 x 32 cm, Courtesy Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Foto Alexandra Höner, © VG Bildkunst, Bonn 2014 Wenn ich die Augen ganz fest schließe, sieht man mich...
von Anke | Apr. 1, 2014 | INDEX Kunstmagazin 2014, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Hokus Fokus Quadriennale 2014 – Michael W. Driesch: “Heilige Q_nst”, digital painting Sollten Sie es, wie so viele, noch nicht mitbekommen haben: Vom 5. April bis zum 10. August 2014 findet in Düsseldorf ein Festival der bildenden Kunst statt. Es nennt sich...
von Anke | Apr. 1, 2014 | INDEX Kunstmagazin 2014, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kritik, Kunstkritik
Uecker-Nagel Bis jetzt die einzige dauerhafte Manifestation bildender Kunst um den Kö-Bogen: ein Nagel von Günther Uecker. Foto Anke Ernst Wenn die Kunststadt Düsseldorf den Stararchitekten Daniel Libeskind einen opulenten Kö-Bogen bauen lässt, wird die Kunst am Bau...
von Anke | Apr. 1, 2014 | INDEX Kunstmagazin 2014, INDEX – Das Düsseldorfer Kunstmagazin, Kolumne, Kunstkritik
Gewissenskonflikt Aufgebrachte Reaktionen auf konkrete Wahrheiten sind meist nur einen Steinwurf von diesen entfernt. Der meist auch – schmerzhaft für den Getroffenen – erfolgt. Deshalb sagt man nicht: „Ich kann mit dieser Installation nichts anfangen.“ Sondern, mit...